Einsätze

Mannschaft
20 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LFA,MTF
Die FF Windern wurde am Sonntag, 19.03., um 12:27 zu einer Tierrettung alarmiert.
Bei einem steilen Hang bei der Traun ist ein Hund das Gefälle hinuntergerutscht. Es gab keinen Sichtkontakt zu dem Tier, lediglich das Jaulen und Bellen war zu hören.
Mit dem Höhenrettungsset wurden zwei Kameraden zur Unglücksstelle abgeseilt. Schnell konnte der Hund lokalisiert und in einer Tasche wieder heraufgebracht werden.
Der Hund wurde unverletzt seinem Besitzer übergeben.
Der Einsatz konnte nach etwas mehr als einer Stunde beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
16 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000
Am Abend des 03.02. wurde die FF Windern um 19:31 zu einem Sturmschaden alarmiert. In Viecht ist ein Baum auf die Straße gestürzt.

Mit der Motorsäge wurde der Baum so weit zerkleinert, dass er von der Straße entfernt werden konnte.
Anschließend wurde die Straße noch von den kleineren Ästen gesäubert und die Straße danach wieder für den Verkehr freigegeben.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
12 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,MTF
Die Feuerwehr Windern wurde gestern mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung am "Viechterstein" alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurden 2, jeweils über den Fahrbahnrand hinausgerutschte, Sattelschlepper in entgegengesetzter Richtung vorgefunden.
Mit Unterstützung von Seilwinde, des Schneepfluges der Gemeinde Desselbrunn und eines Feuerwehrfahrzeuges mit Schleppstange wurden dann beide Gespanne hintereinander wieder aus deren misslicher Lage befreit und diese konnte anschließend ihre Tour wieder fortsetzen.
Die Bergung, bei welcher 12 Kameraden im Einsatz standen, konnte nach knapp 2 Stunden beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
21 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LFA
Wir wurden am 14.12. um 21:44 gemeinsam mit der FF Roitham zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Der Unfall ereignete sich im Gemeindegebiet von Roitham auf der B144 Kreuzung Sandgasse.

Am Einsatzort angekommen war die FF Roitham bereits vor Ort, ein Fahrzeug lag auf der Seite im Kreuzungsbereich. Entgegen ersten Informationen war die Person nicht verletzt und nicht eingeklemmt, konnte sich jedoch nicht alleine aus dem Fahrzeug befreien. Da genug Kameraden der FF Roitham vor Ort waren, kümmerten wir uns um die Verkehrsregelung. Dieser wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Nachdem die Person aus dem Fahrzeug gerettet wurde war für uns der Einsatz vorbei und konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen Kameraden der FF Roitham die Verkehrsregelung und kümmerten sich noch um das verunfallte Fahrzeug.

Der Einsatz konnte um 22:43 beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
14 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LAST
Wir wurden am 25.10.2022 um 16:35 zu einem Ölaustritt auf einem Firmengelände in Viecht alarmiert. Ca. 200 Liter Heizöl sind aus einem Ölbrenner ausgelaufen. Das Ölleck wurde bereits von den Mitarbeitern der Firma geschlossen.
Mit Ölbindemittel wurde das Öl gebunden und vom Betonboden entfernt. Das von uns in der Erstphase nachalarmierte GSF der FF Puchheim wurde dann doch nicht benötigt und konnte wieder einrücken.
Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
14 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LAST,MTF
Am 01.10. gegen 18:00 wurden wir zu einer Ölspur gerufen. Ein unbekanntes Fahrzeug hat auf der Straße von Desselbrunn kommend kurz vor der Ortschaft Windern Betriebsmittel verloren.

Mittels Ölbindemittel konnte das Betriebsmittel an den betroffenen Straßenabschnitten gebunden und mit Besen und Schaufel von der Fahrbahn entfernt werden.
Anschließend wurden Ölspur-Tafeln aufgestellt, um auf die Gefahr hinzuweisen.

Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
13 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LAST,MTF
Bereits zum dritten mal in diesem Jahr wurden wir am 03.08. zu einer Personenrettung am Traunfall gerufen. Um 11:42 wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Roitham am Traunfall von der LWZ alarmiert.
Wie sich am Einsatzort herausstellte, befand sich eine verletzte Person am Betonfundament der Brücke auf der Desselbrunner Seite. Eine zweite Person befand sich noch im steilen Hang oberhalb des Fundaments und konnte nicht mehr vor oder zurück. Rettung und Polizei war bereits vor Ort.
Mittels Schlauchboot konnte die verletzte Person ans Ufer befördert und der Rettung übergeben werden. Dort wurde sie anschließend mit dem Rettungshubschrauber Martin 3 abtransportiert.
Die zweite Person im Hang konnte in der Zwischenzeit von einem Polizisten ebenfalls auf das Betonfundament befördert werden.
Danach wurden alle Personen mit dem Schlauchboot ans Ufer gebracht. Die zweite Person blieb unverletzt, wurde aber ebenfalls der Rettung übergeben.
Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.
Wichtiger Hinweis:
Wir möchten erneut darauf hinweisen, dass am Traunfall strengstes Badeverbot herrscht. Man soll auf den gesicherten Wegen bleiben, um genau solche Situationen wie heute zu vermeiden. Im nicht gesicherten Bereich herrscht LEBENSGEFAHR!!
Im Einsatz standen:
FF Roitham
FF Windern
Polizei
Rettung
Rettungshubschrauber Martin 3
Wasserrettung
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
34 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LAST,LFA,MTF
Am Abend des 21.07. wurden wir um 20:38 gemeinsam mit der Feuerwehr Desselbrunn und der Feuerwehr Sicking von der Landeswarnzentrale alarmiert. Einsatztext lautete "Brand Wohnhaus" in Desselbrunn.
Am Einsatzort eingetroffen schlugen bereits die Flammen vom Dach heraus. Diese wurden vermutlich durch einen Blitzschlag entfacht. Sofort wurde mittels Atemschutztrupp der Innenangriff begonnen, gleichzeitig wurde der Dachstuhl von außen gelöscht.
Anschließend wurde die Wasserversorgung sichergestellt und der Löschangriff von außen mittels Drehleiter der FF Attnang durchgeführt. Zusätzlich wurden die Freiwillige Feuerwehr Rüstorf, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck und Freiwillige Feuerwehr Roith mit dem Spezialwerkzeug Drill-X und BTF Steyrermühl mit dem Atemschutzfahrzeug nachalarmiert.
Um das Feuer komplett löschen zu können, musste die Dachhaut geöffnet werden.
Nachdem "Brand Aus" gegeben werden konnte, wurde das Dach mit einer Plane notdürftig abgedeckt und die Räume mit dem Nasssauger grob trockengesaugt. Anschließend konnten die Feuerwehren nach und nach wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Aufgrund der guten Zusammenarbeit und der raschen Einsatzabwicklung konnte die weitere Ausbreitung des Brandes auf das Wohnhaus verhindert werden.
Der Einsatz konnte um ca. 00:00 Uhr beendet werden.
Im Einsatz standen:
Freiwillige Feuerwehr Desselbrunn
Feuerwehr Sicking
Freiwillige Feuerwehr Rüstorf
FF Attnang
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck
Freiwillige Feuerwehr Roith
BTF Steyrermühl
Rotes Kreuz Ortsstelle Redlham
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
27 Kameraden
Fahrzeuge
LAST,LFA,Boot
Gemeinsam mit der FF Stadl-Paura und der Wasserrettung wurden wir heute um 14:08 von der LWZ zur Personrettung alarmiert.
Da sich die zu rettenden Personen zwischen KW Kemating und KW Stadl Paura befanden, wurde nach Absprache mit dem Einsatzleiter unser Rettungsboot in Kemating zu Wasser gelassen und gemeinsam mit der Polizei Fluss abwärts gefahren.
Nach kurzer Zeit konnten die Personen von der Insel vom A-Boot Stadl Paurer gerettet werden. Dadurch kehrten wir wieder nach Kemating zurück und konnten den Einsatz somit abschließen.
Die gekenterte Zille wurde durch die FF Stadl Paura geborgen.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
23 Kameraden
Fahrzeuge
LAST,LFA,MTF
Gemeinsam mit der FF Roitham wurden wir am 26.06.2022 um 21:01 zu einer Personenrettung am Traunfall alarmiert. Eine Person war mehrere Meter über felsiges Gelände abgestürzt und lag verletzt auf einem Felsvorsprung am Wasser. Zwei Zivilisten waren dem Verletzten bereits zu Hilfe gekommen und befanden sich ebenfalls auf dem Felsvorsprung.
Mittels Steckleitern wurde unser Schlauchboot ins Wasser gelassen und drei Feuerwehrmänner begaben sich zu dem Verletzten. Dieser wurde ins Schlauchboot gehoben und zurück zu den Steckleitern gebracht, wo dieser mit der Korbtrage ans sichere Ufer hinaufzogen und an das Rettungsteam übergaben werden konnte.
Anschließend wurden die zwei Ersthelfer ebenfalls mit dem Schlauchboot auf die andere Seite des Falles gebracht, damit diese nicht den Felsen empor klettern mussten.
Die verletzte Person wurde nach der Erstversorgung mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Vöcklabruck geflogen.
Vielen Dank an die FF Roitham und das Rettungsteam für die hervorragende Zusammenarbeit!
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
15 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LAST,MTF
Am 09.06. wurden wir um 18:01 von der FF Desselbrunn zu einer Ölspur nachalarmiert. Die insgesamt 5 Kilometer lange Ölspur erstreckte sich von Deutenham bis Windern.

Mittels Ölbindemittel wurde das ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und von der Straße entfernt. Eine Kehrmaschine säuberte anschließend den betroffenen Streckenbereich.

Der Einsatz konnte nach um 19:35 beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
18 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,MTF
Auch wir wurden am 05.06. um 20:02 zu einem Sturmeinsatz gerufen.
Im Viechterstein lag ein Baum und mehrere Äste auf der Straße, diese wurden von uns beseitigt und die Fahrbahn gereinigt.
Abschließend wurde eine Kontrollfahrt durchgeführt.
Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
2 Kameraden
Fahrzeuge
Kurz vor Mittag wurden wir zu einem kleinen Einsatz in Viecht zu Hilfe gerufen. Hinter einer Holzverschalung eines Wohnhauses haben Wespen ein Nest gebaut. Das Nest wurden mit einem speziellen Wespenspray bekämpft. Nach ca. 30 Minuten rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
, 01. 01. 1970 01:00
19. März 2023
Tierrettung
09. März 2023
Gruppenübung
02. März 2023
Monatsübung
01. April 2023
THL-Abnahme
10. März 2023
Erprobung
04. März 2023
Jahresvollversammlun