Aktuelles
Heute nahmen 5 Kameraden den Termin wahr um eine Bootsschulung am Traunsee mitzumachen.
Zusätzlich nahm sich von der Wasserrettung ein Kamerad Zeit um uns gewisse Tricke bei der Landung und Personenrettung zu zeigen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Wasserrettung Ebensee für die Einschulung und mit der Bitte nächstes Jahr dieses wiederholen zu können.
Heute wurde unser Boot bereits für einen "kleinen" Einsatz an der Traun benötigt. Ein Kameramann filmt die Traun vom Ursprung bis zur Donau. Nach Absprache mit der FF Ohlsdorf nahmen wir diesen am Kraftwerk Gschröff entgegen und fuhren nach seinen Anweisungen die Traun entlang.
Nach ca. 1 Std. war der Film im Kasten und das Boot konnte wieder geslipt und Einsatzbereit gemacht werden.
Für diese Fahrt nahmen sich 2 Kameraden kurzfristig Zeit.
VIP Gewinner trotz Corona-Absagen!
Aufgrund der seit März anhaltenden CoVid-19 musste auch
WINDERN 20 abgesagt werden.
verlost wurde, sollte das – Corona zum Trotz, jedoch unter Einhaltung der
Sicherheit – auch 200 stattfinden.
entsprechende adaptiertes Packet und Sandra Zupan aus Pinsdorf wurde als
glückliche Gewinnerin gezogen!
Limos Wels zuhause abgeholt wurden ging es zum Flughafen Hörsching.
CAMO zur Verfügung gestellt wurde.
Festgelände in Windern.
Schwanenstadt eine Flasche Gin gesponsert.
sich bereits auf 2021 und hofft wieder ein gewohntes Fest und wird wieder ein
VIP Package auf Facebook verlosen!
Heute war es soweit, an einige Feuerwehren wurden neue Gerätschaften vom LFK übergeben.
Zus. zu den Booten wurden Korbtragen für Höhenrettung und neue Funkgeräte für die Waldbrandbekämpfung ausgegeben.
Beim ersteren wurde bei 5 Feuerwehren das alte Boot ausgetauscht. Die FF Windern wurde aufgrund der vielen Einsätze an der Traun, speziell am Traunfall zur Stützpunktfeuerwehr erklärt und konnte ebenfalls ein Motorboot der Marke Whaly übernehmen.
Nach der kurzen feierlichen Übergabe (aufgrund Corona) konnten wir uns damit auf dem Heimweg machen.
Zu Hause wurden wir von unseren Kameraden gebührend mit einer Wasser-Fontaine in Empfang genommen!
Nach kurzer Erklärung konnten wir gebührend auf unser neues Einsatzmittel angestoßen werden.
4 Kameraden wurden seitens LFK eingeladen an einer Motobootschulung teilzunehmen. Dort angekommen bekamen wir bereits mit unserem Boot eine techn. und danach praktische Einschulung.
Beim zweiteren wurde das Boot in der Donau geslipt und ein jeder Kamerad konnte das Boot testen.
Nach ca. 3 Std. war die Einschulung erledigt und die Kameraden konnten die Heimfahrt, jedoch ohne Boot antreten.
Am 07.03.2020 fand die Jahresvollversammlung 2019 der Feuerwehr Windern im GH Kastenhuber in Viecht statt.
Frau
Bürgermeister Uli Hille, Gemeindevorstand Josef Loitelsberger,
Polizeichefinspektor Franz Artlsmayr und
Abschnitts-Feuerwehrkommandanten BR Hannes Niedermayr, konnten als
Ehrengäste begrüßt werden.
Die wichtigsten Eckdaten wurden von Schriftführer, Kassier, Gerätewart und
Zugskommandant zusammengefasst:
Die Feuerwehr Windern hat im Jahr 2019 eine Gesamtanzahl von 12.844 Stunden
geleistet. Insgesamt war die FF Windern bei 21 technischen Einsätzen und 5
Brandeinsätze vertreten.
Der Mitgliederstand beträgt 78 Kameraden, davon sind 17 Jugendgruppenmitglieder.
Folgende 7 Kameraden wurden befördert:
Reiter Harald -->Hauptfeuerwehrmann
Gattinger Florian --> Löschmeister
Samhaber Stefan --> Löschmeister
Föttinger Thomas --> Oberlöschmeister
Hauser Alois --> Hauptlöschmeister
Stockhammer Peter --> Brandmeister
Kreuzer Manuel --> Hauptbrandmeister
Die FF Windern freut ganz besonders, dass wieder 2 junge Firefighter in die Jugendgruppe aufgenommen werden konnten:
Föttinger Martha und Hacker Felix
In den Aktivstand konnten 3 neue Mitglieder aufgenommen werden.
Erik Krenhuber konnte nach der Ausbildung in der Jugendgruppe als Feuerwehrmann übernommen werden.
Mit Celine Hofstätter und Christian Mayrhofer konnte auch 2 neue Mitglieder dazugewonnen werden.
Auch
dieses Jahr konnte das „Goldene Strahlrohr“ für die beste Monatsübung
im abgelaufenen Jahr an ein glückliches Siegerduo überreicht werden.
Kommandant Christoph Föttinger übereichte „die begehrte Trophäe“ an Samhaber Stefan und Föttinger Andreas.
Als Abschluss wurde der Jahresrückblick 2019 präsentiert.
Die Ehrengäste sprachen großes Lob über die Jugendarbeit, sowie dem Engagement der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus.