Aktuelles

+++ Weiße Fahne bei der THL-Abnahme +++

Am 01.04.2023 fand die THL-Abnahme der FF Windern gemeinsam mit der FF Desselbrunn statt. Die Teilnehmer stellten sich den Aufgaben der Bewerter in vier Gruppen, um das jeweilige Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen.
Je nach Abzeichen steigt natürlich der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben.

Alle Kameraden konnten die Aufgaben erfolgreich meistern und somit konnten die Bewerter die Abzeichen an die Kameraden überreichen.

Die FF Windern gratuliert allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung! ????????????

#FFWindern #THL #Feuerwehr
, 01. 01. 1970 01:00
Am Freitag, den 10.03., nahmen 9 Jugendgruppenmitglieder an der Erprobung für den bevorstehenden Wissenstest teil.
Die vielen Übungen und gute Vorbereitung der vergangen Wochen machte sich bezahlt und alle Teilnehmer meisterten die Stationen mit voller Zufriedenheit der Prüfer.
Die FF Windern gratuliert allen recht herzlich zur bestandenen Erprobung und wünscht viel Erfolg beim Wissenstest, der am 25.03. in Mondsee stattfindet.
, 01. 01. 1970 01:00
Am 04.03.2023 fand die Jahresvollversammlung 2022 mit den Kommandowahlen der Feuerwehr Windern im Gasthaus Kastenhuber in Viecht statt.
Herr Bürgermeister Michael Hochleitner, Vize-Bürgermeister Manuel Kreuzer, Gemeindevorstand Dieter Grafinger, Gemeindevorstand Rudolf Gruber und Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Hannes Niedermayr konnten als Ehrengäste begrüßt werden.
Die wichtigsten Eckdaten wurden von Schriftführer, Kassier, Gerätewart und
Zugskommandant zusammengefasst:
Die Feuerwehr Windern hat im Jahr 2022 eine Gesamtanzahl von 13.240 Stunden
geleistet. Insgesamt war die FF Windern bei 23 technischen Einsätzen und zwei
Brandeinsätzen vertreten.
Der Mitgliederstand beträgt 90 Kameraden, davon sind 23 Jugendgruppenmitglieder.
Kommandant Christoph Föttinger beförderte Daniel Kastner zum Löschmeister.
Die FF Windern freut ganz besonders, dass wieder drei junge Firefighter in die Jugendgruppe aufgenommen werden konnten:
Hanna Hacker, Mikolt Kiss und Viktoria Pesendorfer.
In den Aktivstand konnten vier neue Mitglieder aufgenommen werden.
Lena Hacker, Moritz Holzinger und Emily Prielinger konnten nach der Ausbildung in der Jugendgruppe als Feuerwehrmann/frau übernommen werden.
Johannes Strasser, der bei der FF Pühret aktives Feuerwehrmitglied war, wurde nun von der FF Windern als aktives Mitglied übernommen.
BR Hannes Niedermayr überreichte Rudolf Spießberger das Feuerwehrverdienstkreuz 3. Stufe für seine langjährige Jugendarbeit im Abschnitt Schwanenstadt.
Nach den erfolgreichen Kommandowahlen stellt sich das neue Kommando für die nächsten fünf Jahre wie folgt zusammen:
-Kommandant: Christian Nöhammer
-Kommandant Stellvertreter: Stefan Schön
-Schriftführer: Florian Gattinger
-Kassier: Stefan Schwed
-Gerätewart: Clemens Matschinger
-Zugskommandant: Martin Hochleitner
-Lotsenkommandant: Josef Fuchs
-Gruppenkommandant: Thomas Föttinger
-Gruppenkommandant: Stefan Samhaber
-Gruppenkommandant: Christoph Baumann-Baldinger
-Jugendbetreuer: Natalia Tsaregorodtseva
Abschließend gab es noch lobende Worte der Ehrengäste und Geschenkübergabe an die ausgeschiedenen Kommandomitglieder.
Nach dreieinhalb Stunden konnte schließlich die Jahresvollversammlung geschlossen werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Am Samstag,11.02.2023, nahmen zwei Moarschaften der FF Windern beim Eisstockturnier des Abschnittes Schwanenstadt teil.
Am Vormittag und am Nachmittag wurden dabei auf mehreren Eisbahnen am Eislaufplatz in Schwanenstadt gegeneinander gespielt.

Windern 1 konnte sich dabei am Ende im Finale behaupten und erreichte so den hervorragenden ersten Platz!
Windern 2 belegte den neunzehnten Platz.

Die FF Windern gratuliert den beiden Moarschaften zu den Platzierungen!
, 01. 01. 1970 01:00

Nach einem gelungenen Glühweinstand am 18. Dezember konnte am 03. Jänner das gesammelte Spendengeld überreicht werden. Insgesamt 1000€ wurden an Matheo Brandstätter aus Stadl-Paura gespendet.

Der fünf Jahre alte Matheo leidet an einem sehr seltenen Gendefekt, wodurch er weder selbstständig sprechen, stehen oder gehen kann. Durch diese Umstände muss ein Treppenlift angeschafft werden, diese Investition möchten wir mit diesem Geld finanziell ein wenig unterstützen. 

Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher unseres Glühweinstandes, die somit zum Spendenbetrag beigetragen haben!

Die FF Windern wird auch im Jahr 2023 wieder einen Benefizglühweinstand organisieren und den Erlös an einen sozialen Zweck spenden!

, 01. 01. 1970 01:00
Am 18.12.2022 fand bereits das 15. Mal der Benefizglühweinstand der Bewerbsgruppe der FF Windern statt.
Ab 17:00 konnten sich zahlreiche Besucher mit Punsch und Glühwein wärmen, sowie mit Broten und Würstel stärken.
Für die besinnliche Stimmung sorgte das Desselbrunner Jugendorchester.
Aufgrund der guten Unterhaltung vergingen die Stunden wie im Flug und um ca. 23:30 Uhr konnte die Veranstaltung geschlossen werden.

Der Reinerlös wird heuer an Matheo Brandstätter aus Stadl-Paura gespendet.

Die FF Windern kann wieder einmal auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und wird auch 2023 wieder einen Benefizglühweinstand organisieren.
, 01. 01. 1970 01:00
Am Samstag, 10.12., fand unsere Weihnachtsfeier beim Gasthaus Kastenhuber statt. Insgesamt 54 Kameradinnen und Kameraden mit deren Partner folgten der Einladung.
Nach einer kurzen, besinnlichen Ansprache vom Kommandanten folgte eine musikalische Einlage der Kommandantenfamilie mit Gitarre und Gesang.
Anschließend wurden bei Speiß und Trank noch einige gemütliche Stunden im Gasthaus verbracht und auf das vergangene Jahr angestoßen.
, 01. 01. 1970 01:00
Wir besuchten unseren Kameraden Gregor Föttinger am Donnerstag 24.11., um mit ihm die Geburt seines Sohnes Johannes zu feiern.
Wir gratulieren Gregor und seiner Frau Michaela recht herzlich zur Geburt ihres Sohnes und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
, 01. 01. 1970 01:00
Letztes Wochenende, am 29. und 30.10., ging es für einige Kameraden und freiwillige Helfer vom Zeltfest ab nach Burgenland zum zweitägigen Ausflug. Um 8 Uhr machten sich 43 Personen mit dem Bus auf den Weg.

Das erste Ziel war Kartfahren in der nähe von Amstetten. Dort lieferten wir uns in vier Gruppen spannende Wettrennen. Auch das Mittagessen wurde uns dort serviert. Am Schluss konnten je Gruppe Platz eins bis drei prämiert werden.
Anschließend fuhren wir in unser Hotel nach Marz, wo wir in unsere Zimmer eincheckten.
Kurz danach ging die Reise weiter zum Weingut Migsich, dort erwartete uns eine Führung durch die Weinproduktion und anschließend das am Weingut stattfindende Weinfest.
Nach einer langen Nacht fuhren wir am nächsten Tag nach dem Frühstück weiter ins Avaticum - Flugzeugmuseum in Wiener Neustadt. Hier bekamen wir Einblicke in die Anfangszeiten des Fliegens bis hin zu moderneren Flugzeugen.
Anschließend an das Mittagessen im Gasthaus Steinberger in Altlengbach ging es weiter im Programm, nämlich mit einer Führung im Haubiversum. Dort durften wir auch unser eigenes Mohnflesserl kreieren.
Der Abschluss war beim Seidner in Vorchdorf, wo wir den Ausflug ausklingen liesen.

Auch dieses Jahr können wir auf einen sehr gelungenen und lustigen Ausflug zurückblicken!
, 01. 01. 1970 01:00
Am 21.10.2022 durften wir unserem Kameraden Rene Tissot und seiner Frau Julia zur Geburt ihres Sohnes Felix gratulieren.
Wir wünschen der jungen Familie viel Freude und alles Gute für die Zukunft!
, 01. 01. 1970 01:00
Viele Personen aus unserer Pflichtbereichsbevölkerung folgten unserer Einladung zur Feuerlöscherüberprüfung. Somit wurden am Freitag 07.10. und am Samstag 08.10. circa 200 Feuerlöscher bei uns im Feuerwehrhaus durch die Firma HBS GmbH überprüft.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Firma HBS für den reibungslosen Ablauf!
, 01. 01. 1970 01:00
Fünf Kameraden stellten sich am 23.09. der Herausforderung des Atemschutzleistungsabzeichen der Stufe 3 (GOLD).
Fünf Stationen, wo neben theoretischen Prüfungen auch ein praktischer Teil zu bestehen war, mussten die zwei Atemschutztrupps bewältigen.
Beide Trupps konnten alle Prüfungen mit Bravour meistern.

Folgende Kameraden bildeten jeweils einen Trupp:
WINDERN 1:
Christoph Föttinger
Josef Fuchs
Harald Reiter

WINDERN 2:
Florian Gattinger
Harald Reiter
Stefan Samhaber

Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!
, 01. 01. 1970 01:00
Auf ein grandioses Fest folgte ein würdiger Festabschluss! So fand am Samstag, 10.09., unser Zeltfestabschluss statt, wo wir alle Kameraden und freiwilligen Helfer einluden. Fast 100 Personen folgten der Einladung.
Die wichtigsten Zahlen und Fakten wurden von Kommandant und Kassier präsentiert. Auch das Aftermovie und Fotos wurden am Beamer abgespielt.
Nach den Ansprachen gab es das Essen und es wurden noch mehrere Stunden lang gefeiert!
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen freiwilligen Helfern, Sponsoren und Unterstützern aufs allerherzlichste bedanken!
, 01. 01. 1970 01:00
Wir gratulieren unseren Kameraden und Vizebürgermeister Manuel Kreuzer und seiner Frau Waltraud zur Geburt ihrer Tochter Mathea Roswitha!
Die Kameraden der FF Windern wünschen alles Gute!
, 01. 01. 1970 01:00

Die Besuchermassen stürmten nach zwei Jahren Pause auch 2022 wieder das Zeltfest der FF Windern.

Nach einem gelungenen Start am Freitag wurde am Samstag das große Festgelände fast vollständig gefüllt.

Die TOP-Live Band "X-Dream", "Die glorreichen Halunken", zahlreiche DJs, mit Top Chris Gomez, sorgten wieder für ausgelassene Partystimmung!

Am Sonntag wurde beim großen Frühschoppen wieder das Festzelt gefüllt. "VÖCKLABLECH" sorgte für geniale Stimmung unter den begeisterten Besuchern.

Die FF Windern bedankt sich bei allen Besuchern für die tolle Stimmung an allen 3 Festtagen 2022!

Alle Fotos sowie weitere Beiträge finden Sie auf unserer Facebook Seite.

, 01. 01. 1970 01:00
Unser Kamerad und Atemschutzwart Jürgen Gschwandtner lud uns am 23.07. zu seiner 40er Feier ein. Wir gratulierten ihm zu seinem runden Geburtstag recht herzlich und verbrachten noch einige Stunden auf der Feier.

, 01. 01. 1970 01:00
Am 24.06. fand unser jährlicher Putztag im Feuerwehrhaus statt. Sämtliche Fahrzeuge und das Feuerwehrhaus wurden wieder auf Vordermann gebracht.
Vielen Dank auch an die zahlreichen Frauen und Kinder, die uns hier jedes Jahr tatkräftig unterstützen!

Da wir den ersten Bauabschnitt unseres Feuerwehrhauses im Juni abschließen konnten, wurde am Abend noch auf die Umbauarbeiten angestoßen. 
, 01. 01. 1970 01:00
Sechs Kameraden unserer Wehr nahmen am Freitag, 10.06., und Samstag, 11.06., beim Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna teil. Es starteten jeweils drei Teams zu je zwei Personen in Bronze und Silber. Auch im "Einer", wo man alleine fährt, nahmen zwei Kameraden teil.
Die Teams bestanden aus:
Windern 1: Clemens Matschinger und Stefan Schwed
Windern 2: Jürgen Eichmair und Erik Krenhuber
Windern 3: Christoph Föttinger und Christian Nöhammer
Windern 4 (Einer): Jürgen Eichmair
Windern 5 (Einer): Christian Nöhammer
Hervorragende Leistung konnte dabei vom Kommandantenteam Christoph Föttinger und Christian Nöhammer erzielt werden. Sie platzierten sich jeweils in Bronze und Silber in der Bezirkswertung auf den ersten Platz!
Wir gratulieren allen Teilnehmer zu den Erfolgen!
, 01. 01. 1970 01:00
19. März 2023
Tierrettung
09. März 2023
Gruppenübung
02. März 2023
Monatsübung
01. April 2023
THL-Abnahme
10. März 2023
Erprobung
04. März 2023
Jahresvollversammlun